Geschlechtsdrüse
Geschlechtsdrüse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geschlechtsdrüse | die Geschlechtsdrüsen | 
| Genitiv | der Geschlechtsdrüse | der Geschlechtsdrüsen | 
| Dativ | der Geschlechtsdrüse | den Geschlechtsdrüsen | 
| Akkusativ | die Geschlechtsdrüse | die Geschlechtsdrüsen | 
Worttrennung:
- Ge·schlechts·drü·se, Plural: Ge·schlechts·drü·sen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃlɛçt͡sˌdʁyːzə]
- Hörbeispiele: Geschlechtsdrüse (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Drüse, in der Keimzellen und Geschlechtshormone gebildet werden
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Indes ist der Funktionsausfall der Geschlechtsdrüsen zwar ein typisches, aber längst nicht das einzige Langzeitrisiko der Krebstherapie.“[1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Keimdrüse | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geschlechtsdrüse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschlechtsdrüse“
- [1] Duden online „Geschlechtsdrüse“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 681
Quellen:
- Martin Lindner: Das harte Los der Überlebenden. In: Zeit Online. Nummer 31, 26. Juli 2007, ISSN 0044-2070 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.