Geschlechtsdysphorie
Geschlechtsdysphorie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Geschlechtsdysphorie | — |
Genitiv | der Geschlechtsdysphorie | — |
Dativ | der Geschlechtsdysphorie | — |
Akkusativ | die Geschlechtsdysphorie | — |
Worttrennung:
- Ge·schlechts·dys·pho·rie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃlɛçt͡sdʏsfoˌʁiː]
- Hörbeispiele: Geschlechtsdysphorie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Leidensdruck (Dysphorie) aufgrund der Abweichung des körperlichen Geschlechts vom empfundenen Geschlecht
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Im 2013 erschienen [sic] DSM-5 ersetzt die Geschlechtsdysphorie die bis dahin bestehende Geschlechtsidentitätsstörung des DSM-4-Katalogs.“[1]
Übersetzungen
[1] Leidensdruck aufgrund der Abweichung des körperlichen Geschlechts vom empfundenen Geschlecht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geschlechtsidentitätsstörung“ (dort auch Geschlechtsdysphorie)
Quellen:
- Geschlechtsinkongruenz in Österreich. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, April 2019, abgerufen am 30. Oktober 2022.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.