Gesteinsart
Gesteinsart (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gesteinsart | die Gesteinsarten | 
| Genitiv | der Gesteinsart | der Gesteinsarten | 
| Dativ | der Gesteinsart | den Gesteinsarten | 
| Akkusativ | die Gesteinsart | die Gesteinsarten | 
Worttrennung:
- Ge·steins·art, Plural: Ge·steins·ar·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃtaɪ̯nsˌʔaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von anderen Gesteinen nach bestimmten Merkmalen abgegrenzte Gruppe von Gesteinen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gestein und Art mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Art
Beispiele:
- [1] „Typisch für die meist aus Feuerstein und anderen feinkörnigen Gesteinsarten hergestellten Faustkeile ist die durch beiderseitige Abschläge hergestellte dreieckige bis birnenförmige Form.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] von anderen Gesteinen nach bestimmten Merkmalen abgegrenzte Gruppe von
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gesteinsart“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesteinsart“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gesteinsart“
- [1] The Free Dictionary „Gesteinsart“
- [1] Duden online „Gesteinsart“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gesteinsart“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gesteinsart“
Quellen:
- Nadja Podbregar: Riesen-Faustkeil gibt Archäologen Rätsel auf. In: scinexx. 6. Juli 2023, abgerufen am 15. Juli 2023.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einsargtest, stagnierest, stagniertes
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.