Giftmülltransport
Giftmülltransport (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Giftmülltransport 
 | die Giftmülltransporte 
 | 
| Genitiv | des Giftmülltransportes des Giftmülltransports 
 | der Giftmülltransporte 
 | 
| Dativ | dem Giftmülltransport dem Giftmülltransporte 
 | den Giftmülltransporten 
 | 
| Akkusativ | den Giftmülltransport 
 | die Giftmülltransporte 
 | 
Worttrennung:
- Gift·müll·trans·port, Plural: Gift·müll·trans·por·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɪftmʏltʁansˌpɔʁt]
- Hörbeispiele: Giftmülltransport (Info) 
Bedeutungen:
- [1] der Transport von Giftmüll
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Giftmüll und Transport
Oberbegriffe:
- [1] Mülltransport, Gütertransport,
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Vier Jahre nach dem tödlichen Giftmülltransport in die Elfenbeinküste ist in den Niederlanden der Erdölkonzern Trafigura zu einer Geldstrafe in Höhe von einer Million Euro verurteilt worden.“[1]
- [1] „Für mindestens weitere acht Schiffe, die alle gesunken sind, ohne einen Notruf zu senden, besteht der Verdacht, dass es sich ebenfalls um von der 'Ndrangheta versenkte Giftmülltransporte handelte.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Giftmülltransport“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Giftmülltransport“
- [1] The Free Dictionary „Giftmülltransport“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.