Giftmüll
Giftmüll (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Giftmüll | — | 
| Genitiv | des Giftmülls | — | 
| Dativ | dem Giftmüll | — | 
| Akkusativ | den Giftmüll | — | 
Worttrennung:
- Gift·müll, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɪftmʏl]
- Hörbeispiele: Giftmüll (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Abfälle, die toxisch auf Mensch und Natur wirken oder toxisch wirkende Stoffe enthalten
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gift und Müll
Synonyme:
- [1] Sondermüll, Sonderabfall, gefährlicher Abfall
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Müll
Unterbegriffe:
- [1] Atommüll
Beispiele:
- [1] Das Unternehmen hat seinen Giftmüll jahrelang einfach illegal verklappt, anstatt ihn fachgerecht zu entsorgen.
Wortbildungen:
- [1] Giftmülldeponie, Giftmüllexport, Giftmüllimport, Giftmüllskandal, Giftmülltransport, Giftmüllverklappung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Giftmüll“
- [1] Duden online „Giftmüll“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Giftmüll“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Giftmüll“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Giftmüll“ auf wissen.de
- [1] The Free Dictionary „Giftmüll“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Giftmüll“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.