Glückskeks
Glückskeks (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Glückskeks | die Glückskekse | 
| Genitiv | des Glückskekses | der Glückskekse | 
| Dativ | dem Glückskeks dem Glückskekse | den Glückskeksen | 
| Akkusativ | den Glückskeks | die Glückskekse | 
Worttrennung:
- Glücks·keks, Plural: Glücks·kek·se
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlʏksˌkeːks]
- Hörbeispiele: Glückskeks (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines Gebäckstück mit einem, auf Papier gedruckten, Spruch im Innern
Oberbegriffe:
- [1] Keks
Beispiele:
- [1] Beim Chinesen bekommen wir nach dem Essen Glückskekse.
- [1] „Drei Milliarden Glückskekse werden jedes Jahr gebacken, mit weisen Sprüchen gefüllt, verpackt und in Chinarestaurants von Berlin bis Buenos Aires zum Nachtisch serviert.“[1]
- [1] „Zu diesem Preis und Zweck hat der Journalist bei einem Schweizer Online-Shop zehn Packungen à zehn Glückskekse bestellt – gefertigt in Hongkong und laut Aufschrift eine «Dauerbackware mit einem Zettel im Innern, der vor dem Verzehr herauszunehmen ist».“[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Glückskeks“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glückskeks“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Glückskeks“
- [1] Duden online „Glückskeks“
Quellen:
- Die Entzauberung der Mampf-Mythen. Abgerufen am 28. Mai 2017.
- Erleuchtung in hundert geknackten Keksen. Abgerufen am 28. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Glückspilz
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.