Glasermeister
Glasermeister (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Glasermeister | die Glasermeister | 
| Genitiv | des Glasermeisters | der Glasermeister | 
| Dativ | dem Glasermeister | den Glasermeistern | 
| Akkusativ | den Glasermeister | die Glasermeister | 
Worttrennung:
- Gla·ser·meis·ter, Plural: Gla·ser·meis·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaːzɐˌmaɪ̯stɐ]
- Hörbeispiele: Glasermeister (Info)
Bedeutungen:
- [1] Glaser, der eine Meisterprüfung absolviert hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Glaser und Meister
Weibliche Wortformen:
- [1] Glasermeisterin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] 2001 beschloss Thaler, 30 Bilder von ihr mit nach Dachau zu nehmen, wo ein befreundeter Glasermeister sie ihm kostenlos einrahmte.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Glaser, der eine Meisterprüfung absolviert hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Glasermeister“
- [1] Duden online „Glasermeister“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glasermeister“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glasermeister“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Glasermeister“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Glasermeister“
Quellen:
- Sophie Burfeind: Dachau: Lebensfreude durch Mundmalerei. In: sueddeutsche.de. 7. September 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.