Glasnudel
Glasnudel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Glasnudel | die Glasnudeln | 
| Genitiv | der Glasnudel | der Glasnudeln | 
| Dativ | der Glasnudel | den Glasnudeln | 
| Akkusativ | die Glasnudel | die Glasnudeln | 
Worttrennung:
- Glas·nu·del, Plural: Glas·nu·deln
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaːsˌnuːdl̩]
- Hörbeispiele: Glasnudel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, asiatische Küche, meist Plural: sehr dünne Teigware, die in rohem Zustand weiß ist und gegart fast durchsichtig
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Essen und Trinken/Nudel und Pasta
Oberbegriffe:
- [1] Nudel, Teigware, Lebensmittel
Beispiele:
- [1] Gestern aßen wir Reisblattröllchen, die mit Gemüsestreifen und Glasnudeln gefüllt waren.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Glasnudel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glasnudeln“
- [1] The Free Dictionary „Glasnudel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.