Gobi
Gobi (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gobi | — | 
| Genitiv | der Gobi | — | 
| Dativ | der Gobi | — | 
| Akkusativ | die Gobi | — | 
Worttrennung:
- Go·bi, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡoːbi]
- Hörbeispiele: Gobi (Info)
- Reime: -oːbi
Bedeutungen:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Wüste
Beispiele:
- [1] „Die Xiangshawan ist die östlichste Wüste Asiens, ein Ausläufer der großen Gobi.“[1]
- [1] „In der Woche nach Neujahr hat der Flugsand aus der Wüste Gobi die nördlichen und östlichen Schützengräben um die Stadt verweht und zugedeckt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Wüste Gobi
Übersetzungen
    
 [1] riesige Wüsten- oder Steppenlandschaft in Asien auf dem Gebiet Chinas und der Mongolei
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gobi“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gobi“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gobi“
- [1] Duden online „Gobi“
- [1] wissen.de – Lexikon „Gobi“
Quellen:
- Stefan Schomann: Chinas Wilder Westen. In: Zeit Online. 21. November 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. Dezember 2013).
- Arthur Holitscher → WP: Das unruhige Asien. In: Projekt Gutenberg-DE. Die chinesische Hydra (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.