Golddraht
Golddraht (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Golddraht | die Golddrähte | 
| Genitiv | des Golddrahtes des Golddrahts | der Golddrähte | 
| Dativ | dem Golddraht dem Golddrahte | den Golddrähten | 
| Akkusativ | den Golddraht | die Golddrähte | 
Worttrennung:
- Gold·draht, Plural: Gold·dräh·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌdʁaːt]
- Hörbeispiele: Golddraht (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Gold hergestellter Draht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Draht
Oberbegriffe:
- [1] Metalldraht, Draht
Beispiele:
- [1] „Durch die höheren Temperaturen werden beim Bonden mit Golddraht die Oberflächen bereits vor dem eigentlichen Bondvorgang aktiviert, sodass allein der Materialfluss durch die Verformungen des Drahtes zur Bindungsbildung ausreicht.“[1]
- [1] „Auf rund 100 Quadratmetern und zwei Etagen werden die aus hauchdünnem Golddraht gewobenem Wellendorff-Stücke angeboten.“[2]
Wortbildungen:
- Golddrahtdiode
Übersetzungen
    
 [1] aus Gold hergestellter Draht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Golddraht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Golddraht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Golddraht“
- [1] Duden online „Golddraht“
Quellen:
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Drahtbonden“ (Stabilversion)
- Wellendorff-Boutique am Graben. Abgerufen am 6. März 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.