Goldschmuck
Goldschmuck (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Goldschmuck 
 | die Goldschmucke 
 | 
| Genitiv | des Goldschmucks des Goldschmuckes 
 | der Goldschmucke 
 | 
| Dativ | dem Goldschmuck 
 | den Goldschmucken 
 | 
| Akkusativ | den Goldschmuck 
 | die Goldschmucke 
 | 
Anmerkung:
- Der Plural Goldschmucke wird nur selten verwendet.
Worttrennung:
- Gold·schmuck; Plural: Gold·schmu·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌʃmʊk]
- Hörbeispiele: Goldschmuck (Info) Goldschmuck (Österreich) (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Schmuck, hergestellt aus Gold
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gold und Schmuck
Oberbegriffe:
- [1] Schmuck
Beispiele:
- [1] „Von dem Goldschmuck des Fürsten ist der Halsring, ein Torques (von lateinisch »torquere« = drehen), am markantesten, aber auch ein goldverzierter Dolch mit einem sogenannten Antennengriff fällt auf.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Goldschmuck“, Seite 497.
- [1] Duden online „Goldschmuck“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldschmuck“
- [1] canoo.net „Goldschmuck“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Goldschmuck“
Quellen:
- Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 26.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.