Guter Heinrich
Guter Heinrich (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Guter Heinrich | — | 
| Genitiv | Guten Heinrichs | — | 
| Dativ | Gutem Heinrich | — | 
| Akkusativ | Guten Heinrich | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Gute Heinrich | — | 
| Genitiv | des Guten Heinrichs | — | 
| Dativ | dem Guten Heinrich | — | 
| Akkusativ | den Guten Heinrich | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Guter Heinrich | — | 
| Genitiv | eines Guten Heinrichs | — | 
| Dativ | einem Guten Heinrich | — | 
| Akkusativ | einen Guten Heinrich | — | 
Worttrennung:
- Gut·er Hein·rich, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɡuːtɐ ˈhaɪ̯nʁɪç]
- Hörbeispiele: Guter Heinrich (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Wilder Spinat, wissenschaftlich: Chenopodium bonus-henricus
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Früher war der Gute Heinrich in Dörfern häufig anzutreffen und wurde gerne als Gemüse gegessen.
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: Pflanze aus der Gattung der Gänsefüße
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Guter Heinrich“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Heinrich“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.