Haaransatz
Haaransatz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Haaransatz 
 | die Haaransätze 
 | 
| Genitiv | des Haaransatzes 
 | der Haaransätze 
 | 
| Dativ | dem Haaransatz 
 | den Haaransätzen 
 | 
| Akkusativ | den Haaransatz 
 | die Haaransätze 
 | 
Worttrennung:
- Haar·an·satz, Plural: Haar·an·sät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːɐ̯ˌʔanzat͡s]
- Hörbeispiele: Haaransatz (Info) 
Bedeutungen:
- [1] die Linie, an der die Kopfbehaarung beginnt
- [2] der Teil eines Haares direkt über der Haut
Herkunft:
Gegenwörter:
- [2] Haarspitze
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er hat im Nacken einen sehr hohen Haaransatz.
- [2] „Die häufigen Nachfärbungen am Haaransatz machen die blonde Erfahrung teuer und zeitaufwändig.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] hoher Haaransatz, niedriger Haaransatz, spitzer Haaransatz, tiefer Haaransatz
- [1] grauer Haaransatz
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haaransatz“
- [*] canoo.net „Haaransatz“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Haaransatz“
- [1] The Free Dictionary „Haaransatz“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Haaransatz“, Seite 737
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: archiv.tagesspiegel.de vom 06.06.2005
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Haarersatz
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.