Hackfrucht
Hackfrucht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hackfrucht | die Hackfrüchte | 
| Genitiv | der Hackfrucht | der Hackfrüchte | 
| Dativ | der Hackfrucht | den Hackfrüchten | 
| Akkusativ | die Hackfrucht | die Hackfrüchte | 
Worttrennung:
- Hack·frucht, Plural: Hack·früch·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhakˌfʁʊxt]
- Hörbeispiele: Hackfrucht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Kulturpflanzen, bei denen der Boden mehrfach mechanisch bearbeitet (aufgehackt) wird
Oberbegriffe:
- [1] Feldfrucht, Kulturpflanze
Unterbegriffe:
- [1] Futterrübe, Kartoffel, Kohl, Mais, Zuckerrübe
Beispiele:
- [1] Hackfrüchte sind fester Bestandteil klassischer Fruchtfolgen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hackfrucht“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hackfrucht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hackfrucht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hackfrucht“
- [1] Duden online „Hackfrucht“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1528, Artikel „Hackfrüchte“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.