Hakenzahn
Hakenzahn (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hakenzahn | die Hakenzähne | 
| Genitiv | des Hakenzahnes des Hakenzahns | der Hakenzähne | 
| Dativ | dem Hakenzahn dem Hakenzahne | den Hakenzähnen | 
| Akkusativ | den Hakenzahn | die Hakenzähne | 
Worttrennung:
- Ha·ken·zahn, Plural: Ha·ken·zäh·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːkn̩ˌt͡saːn]
- Hörbeispiele: Hakenzahn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eckzahn jeder Kieferhälfte im Ober- und Unterkiefer
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haken und Zahn
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Gebiss
Beispiele:
- [1] Beim männlichen Wildschwein (Keiler) nennt man die Hakenzähne im Oberkiefer ‚Haderer‘ und im Unterkiefer ‚Gewehre‘ oder ‚Hauer‘; beim weiblichen Wildschwein (Bache) nennt man sie ‚Haken‘.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.