Hallig
Hallig (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hallig | die Halligen |
Genitiv | der Hallig | der Halligen |
Dativ | der Hallig | den Halligen |
Akkusativ | die Hallig | die Halligen |
Worttrennung:
- Hal·lig, Plural: Hal·li·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhalɪç], [ˈhalɪk]
- Hörbeispiele: Hallig (Info), Hallig (Info)
- Reime: -alɪç, -alɪk
Bedeutungen:
- [1] Geografie: kleine Insel im nordfriesischen Wattenmeer, Namensbestandteil bei Eigennamen mit „Hallig“
Oberbegriffe:
- [1] Insel
Unterbegriffe:
- [1] Gröde, Habel, Hamburger Hallig, Hooge, Langeneß, Langli, Norderoog, Nordstrandischmoor, Oland, Süderoog, Südfall
Beispiele:
- [1] Bei Flut wurde die Hallig überschwemmt, man meldete Land unter.
Wortbildungen:
- Halligbauer, Halligbäuerin, Halligbevölkerung, Halliggemeinde, Halligleute
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.