Hamstern
Hamstern (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hamstern | — | 
| Genitiv | des Hamsterns | — | 
| Dativ | dem Hamstern | — | 
| Akkusativ | das Hamstern | — | 
Worttrennung:
- Hams·tern, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhamstɐn]
- Hörbeispiele: Hamstern (Info)
Bedeutungen:
- [1] Horten von Lebensmitteln und Ähnlichem
- [2] veraltet: Beschaffung von Lebensmitteln in Notzeiten
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs hamstern durch Konversion/syntaktische Umsetzung
Oberbegriffe:
- [2] Beschaffung
Beispiele:
- [2] „Und Hamstern entwickelte sich zum lebenserhaltenden Volkssport.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Horten von Lebensmitteln und Ähnlichem
| 
 | 
 [2] veraltet: Beschaffung von Lebensmitteln in Notzeiten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Hortung“ (Weiterleitung von Hamstern)
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hamstern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hamstern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hamstern“
Quellen:
- Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 259.
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Hams·tern
Aussprache:
- IPA: [ˈhamstɐn]
- Hörbeispiele: Hamstern (Info)
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Substantivs Hamster
| Hamstern ist eine flektierte Form von Hamster. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Hamster. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.