Hanafitentum
Hanafitentum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Hanafitentum | — |
Genitiv | des Hanafitentums | — |
Dativ | dem Hanafitentum | — |
Akkusativ | das Hanafitentum | — |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Nebenformen:
- Hanefitentum
Worttrennung:
- Ha·na·fi·ten·tum, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [hanaˈfiːtn̩tuːm]
- Hörbeispiele: Hanafitentum (Info)
- Reime: -iːtn̩tuːm
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung von Hanafite (ein Anhänger dieses Glaubens) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -tum und Fugenelement -n
Gegenwörter:
- [1] Malikitentum, Hanbalitentum, Schafiitentum
Oberbegriffe:
- [1] Glauben
Beispiele:
- [1] „Das Zusammenlegen von Gebeten ist im Hanafitentum nicht üblich.“ [1]
Übersetzungen
[1] Religion: religiöser Glauben, welcher sich an den Lehren Abu Hanifas orientiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hanafitentum“ (Weiterleitung zu „Hanafiten“)
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.