Handelsschiff

Handelsschiff (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Handelsschiff die Handelsschiffe
Genitiv des Handelsschiffes
des Handelsschiffs
der Handelsschiffe
Dativ dem Handelsschiff
dem Handelsschiffe
den Handelsschiffen
Akkusativ das Handelsschiff die Handelsschiffe

Worttrennung:

Han·dels·schiff, Plural: Han·dels·schif·fe

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩sˌʃɪf]
Hörbeispiele:  Handelsschiff (Info)

Bedeutungen:

[1] Schiff, mit dem Handelswaren, Güter transportiert werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Handel und Schiff mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] veraltet: Kauffahrer, Kauffahrteischiff

Gegenwörter:

[1] Kriegsschiff

Oberbegriffe:

[1] Frachtschiff, Schiff, Wasserfahrzeug, Fahrzeug

Unterbegriffe:

[1] Containerschiff, Kogge, Tankschiff

Beispiele:

[1] „Erst vor einigen Jahren wurden an den Wänden des Tezon Grande, einem mehr als hundert Meter langen Gebäude, Inschriften und Zeichnungen aus dem 16. Jahrhundert entdeckt: Einzigartige Dokumente über das Leben auf den Galeeren, das Wirken der Pestärzte und der Bastazzi – Beamte im Dienst der Dogen, die akribisch die Waren der Handelsschiffe kontrollierten.“[1]
[1] Der Alltag auf See ist aber überhaupt nicht vergleichbar: Nicht nur, dass Kapitäne auf Handelsschiffen im Unterschied zu Kreuzfahrt-Kollegen gelegentlich wortkarge Zeitgenossen sind.[2]
[1] „Als er schon Maat auf einem Handelsschiff war, lachte man über sein Kauderwelsch;…“[3]
[1] „Wer als Kaufmann oder Siedler sein Glück in der Ferne sucht, wählt deshalb eine Knorr: ein massiv gebautes, breiteres Handelsschiff mit hochgezogener Bordwand.“[4]

Wortbildungen:

[1] Handelsschiffkapitän, Handelsschiffsreise, Handelsschiffsreisender, Handelsschiffreparatur, Handelsschiffverkehr

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Handelsschiff
[1] Duden online „Handelsschiff
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsschiff
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHandelsschiff

Quellen:

  1. Helmut Luther: Venedigs geheime Wasserwege. In: Zeit Online. 31. Mai 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Januar 2012).
  2. Birger Nicolai: Kapitäne werden knapp. In: Welt Online. 25. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. Januar 2012).
  3. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 13.
  4. Ute Eberle: Herrscher über Wind und Wellen. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 36-44, Zitat Seite 43.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.