Harfenistin
Harfenistin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Harfenistin | die Harfenistinnen | 
| Genitiv | der Harfenistin | der Harfenistinnen | 
| Dativ | der Harfenistin | den Harfenistinnen | 
| Akkusativ | die Harfenistin | die Harfenistinnen | 
Worttrennung:
- Har·fe·nis·tin, Plural: Har·fe·nis·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [haʁfəˈnɪstɪn]
- Hörbeispiele: Harfenistin (Info)
- Reime: -ɪstɪn
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Harfenspielerin; veraltet: Harfnerin
Männliche Wortformen:
- [1] Harfenist
Oberbegriffe:
- [1] Musikerin
Beispiele:
- [1] „Da fiel Sabina ein, daß Jay diese Geschichte kannte und wußte, daß dies von Lillian erzählt wurde; und Lillian hatte nicht als Harfenistin, sondern als Pianistin weitergespielt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Musik: weibliche Person, die Harfe spielt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Harfenistin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Harfenistin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Harfenistin“
- [*] The Free Dictionary „Harfenistin“
- [(1)] Duden online „Harfenistin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Harfenistin“
Quellen:
- Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 108. Englisches Original 1954.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.