Hauptgewinner
Hauptgewinner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hauptgewinner 
 | die Hauptgewinner 
 | 
| Genitiv | des Hauptgewinners 
 | der Hauptgewinner 
 | 
| Dativ | dem Hauptgewinner 
 | den Hauptgewinnern 
 | 
| Akkusativ | den Hauptgewinner 
 | die Hauptgewinner 
 | 
Worttrennung:
- Haupt·ge·win·ner, Plural: Haupt·ge·win·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptɡəˌvɪnɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die bei einem Spiel oder einem Wettbewerb den höchstmöglichen Gewinn erzielt hat
Herkunft:
- Ableitung zu Gewinner mit dem Präfixoid/Halbpräfix Haupt-
Weibliche Wortformen:
- [1] Hauptgewinnerin
Oberbegriffe:
- [1] Gewinner
Beispiele:
- [1] „Das Unternehmen Lottoland teilte mit, es gebe auch zwei deutsche Hauptgewinner.“[1]
- [1] „Der ‚Bundes-Game-Minister‘, wie Schöneberger ihn nannte, verkündete dann, nachdem etliche Preise in Spezialkategorien bereits vergeben und zweieinhalb Stunden vergangen waren, den Hauptgewinner des Abends.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Hauptgewinner“, Seite 523.
- [1] Duden online „Hauptgewinner“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptgewinner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptgewinner“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hauptgewinner“
Quellen:
- "El Gordo" sorgt in Spanien für Geldregen. Abgerufen am 8. März 2021.
- Preisverleihung im Wohnzimmer. Abgerufen am 8. März 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.