Hausfundament
Hausfundament (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hausfundament | die Hausfundamente | 
| Genitiv | des Hausfundamentes des Hausfundaments | der Hausfundamente | 
| Dativ | dem Hausfundament dem Hausfundamente | den Hausfundamenten | 
| Akkusativ | das Hausfundament | die Hausfundamente | 
Worttrennung:
- Haus·fun·da·ment, Plural: Haus·fun·da·men·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯sfʊndaˌmɛnt]
- Hörbeispiele: Hausfundament (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauwesen: Fundament, auf dem ein Haus steht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haus und Fundament
Oberbegriffe:
- [1] Fundament
Beispiele:
- [1] „Bei Ausschachtungsarbeiten ist am Freitagmorgen versehentlich ein Hausfundament an einer belebten Einkaufsstraße freigelegt worden.“[1]
- [1] „Ein Bergbauexperte habe aber vorläufig Entwarnung gegeben. Obwohl der Krater bis an das Hausfundament reicht, sei die Standsicherheit nicht gefährdet.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Bauwesen: Fundament, auf dem ein Haus steht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Hausfundament“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausfundament“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hausfundament“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.