Hauswirt
Hauswirt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hauswirt | die Hauswirte | 
| Genitiv | des Hauswirts des Hauswirtes | der Hauswirte | 
| Dativ | dem Hauswirt | den Hauswirten | 
| Akkusativ | den Hauswirt | die Hauswirte | 
Worttrennung:
- Haus·wirt, Plural: Haus·wir·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯sˌvɪʁt]
- Hörbeispiele: Hauswirt (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Eigentümer oder Besitzer eines Hauses, der Wohnungen in diesem Haus vermietet
Herkunft:
- Die althochdeutsche und mittelhochdeutsche Vorform lautete hûswirt, verwandte Wörter sind das mittelniederdeutsche huswërt, das mittelniederländische huuswaert → nl und das altfranzösische huswërde → fr.[1]
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] Der Hauswirt ermahnt seine Mieter regelmäßig, die Haustreppe zu wischen.
Übersetzungen
    
 [1] der Eigentümer oder Besitzer eines Hauses, der Wohnungen in diesem Haus vermietet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hauswirt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauswirt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauswirt“
Quellen:
- Deutsches Rechtswörterbuch: Hauswirt
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hauswart, Hauswert
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.