Haute Cuisine
Haute Cuisine (Deutsch)
    
    Wortverbindung, Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Haute Cuisine | — | 
| Genitiv | der Haute Cuisine | — | 
| Dativ | der Haute Cuisine | — | 
| Akkusativ | die Haute Cuisine | — | 
Worttrennung:
- Haute Cui·sine, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌoːt ky̑iˈziːn], [ˌhoːt ky̑iˈziːn]
- Hörbeispiele: Haute Cuisine (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: die gehobene Kunst der Speisezubereitung, die feine Kochkunst
Herkunft:
- aus dem Französischen, wörtlich „die hohe Küche“: haut → fr „hoch, erhaben“ (die feminine Form lautet haute → fr) und cuisine → fr „Küche“[1]
Beispiele:
- [1] „Das Gourmetrestaurant im Berliner Nobelhotel Adlon ist ein Ort der traditionellen Haute Cuisine, auf der Karte steht bretonischer Hummer, in Orangenöl konfiert, oder ein Suprême vom Atlantik-Steinbutt.“[2]
- [1] „Während die Helden der Périgord-Trüffel selbstzufrieden auf ihre goldenen Trophäen blicken, buddeln unsere Jungköche Geheimgänge, um der Zuchtanstalt der Haute Cuisine zu entkommen.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Gastronomie: die gehobene Kunst der Speisezubereitung, die feine Kochkunst
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Haute Cuisine“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haute+Cuisine“
Quellen:
- Duden online „Haute_Cuisine“
- Marvin Oppong: Die zehn größten Verschwendungen des Asta. In: Zeit Online. 3. März 2010, ISSN 0044-2070 (URL).
- Wolfram Siebeck: Provinz Provence. In: Zeit Online. 24. Februar 2011, ISSN 0044-2070 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.