Heerbann
Heerbann (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Heerbann | die Heerbanne | 
| Genitiv | des Heerbanns des Heerbannes | der Heerbanne | 
| Dativ | dem Heerbann | den Heerbannen | 
| Akkusativ | den Heerbann | die Heerbanne | 
Worttrennung:
- Heer·bann, Plural: Heer·ban·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈheːɐ̯ˌban]
- Hörbeispiele: Heerbann (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aufruf eines Königs oder Herzogs zum Kriegsdienst
- [2] aufgebotenes Kriegsheer
- [3] Strafe, die gezahlt werden musste, wenn dem Aufruf zum Kriegsdienst nicht nachgekommen wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Heer und Bann
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Aufruf eines Königs oder Herzogs zum Kriegsdienst
| 
 | 
 [2] aufgebotenes Kriegsheer
| 
 | 
 [3] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Heerbann“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heerbann“
- [1–3] Duden online „Heerbann“
Quellen:
- Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 327.
- Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 179.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.