Heftmaschine
Heftmaschine (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Heftmaschine | die Heftmaschinen | 
| Genitiv | der Heftmaschine | der Heftmaschinen | 
| Dativ | der Heftmaschine | den Heftmaschinen | 
| Akkusativ | die Heftmaschine | die Heftmaschinen | 
Worttrennung:
- Heft·ma·schi·ne, Plural: Heft·ma·schi·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛftmaˌʃiːnə]
- Hörbeispiele: Heftmaschine (Info) Heftmaschine (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Druckwesen: Maschine zum Zusammenheften von (gefalzten) Papierbögen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heften und dem Substantiv Maschine
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Tacker, Hefter, Heftapparat, Heftgerät
Beispiele:
- [1] Ich war den ganzen Nachmittag damit beschäftigt, die Heftmaschine wieder zusammenzubauen.
Übersetzungen
    
 [1] Druckwesen: Maschine zum Zusammenheften von (gefalzten) Papierbögen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heftklammer“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Heftmaschine“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heftmaschine“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.