Heidschnucke
Heidschnucke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Heidschnucke | die Heidschnucken | 
| Genitiv | der Heidschnucke | der Heidschnucken | 
| Dativ | der Heidschnucke | den Heidschnucken | 
| Akkusativ | die Heidschnucke | die Heidschnucken | 
Worttrennung:
- Heid·schnu·cke, Plural: Heid·schnu·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯tˌʃnʊkə]
- Hörbeispiele: Heidschnucke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Rasse genügsamer Schafe mit sehr langem Haar und schwarzem Kopf und schwarzen Beinen
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Heide und Schnucke
Oberbegriffe:
- [1] nordisches Kurzschwanzschaf, Schaf
Unterbegriffe:
- [1] Graue Gehörnte Heidschnucke, Lüneburger Heidschnucke, Moorschnucke
Beispiele:
- [1] Die Wolle der Lüneburger Heidschnucke ist rechtlich geschützt und darf nur so bezeichnet werden, wenn sie wirklich aus Lüneburg stammt.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heidschnucke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heidschnucke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heidschnucke“
- [1] The Free Dictionary „Heidschnucke“
- [1] Duden online „Heidschnucke“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.