Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation (Deutsch)
    
    Substantiv, n, Eigenname, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation | — | 
| Genitiv | Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation | — | 
| Dativ | Heiligem Römischen Reich Deutscher Nation | — | 
| Akkusativ | Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | das Heilige Römische Reich Deutscher Nation | — | 
| Genitiv | des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation | — | 
| Dativ | dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation | — | 
| Akkusativ | das Heilige Römische Reich Deutscher Nation | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation | — | 
| Genitiv | eines Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation eines Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation | — | 
| Dativ | einem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation | — | 
| Akkusativ | ein Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation | — | 
Worttrennung:
- Hei·li·ges Rö·mi·sches Reich Deut·scher Na·ti·on, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯lɪɡəs ˈʁøːmɪʃəs ʁaɪ̯ç ˈdɔɪ̯t͡ʃɐ naˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: Herrschaftsbereich des römisch-deutschen Kaisers von 962 bis 1806
Abkürzungen:
- [1] HRR, H. R. R.
Herkunft:
- Im 15. Jahrhundert erhielt der Names des Reiches den Zusatz Deutscher Nation, vorher wurde es Heiliges Römisches Reich genannt.
Synonyme:
- [1] Altes Reich, Heiliges Römisches Reich, Erstes Reich
Beispiele:
- [1] Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation wurde 1806 mit dem Reichsdeputationshauptschluss aufgelöst.
- [1] „Die Erzbischöfe von Köln waren mächtige Leute, Kanzler und Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.“[1]
- [1] „Eine Residenzstadt und ein Lustschlösschen, ein Opernhaus, eine Fasanerie und eine stattliche Armee - das musste nun schon sein, egal wie klein der Flicken auf dem bunten Teppich des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation auch gewesen sein mag.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“
Quellen:
- Christian Graf von Krockow: Die Rheinreise. Landschaften und Geschichte zwischen Basel und Rotterdam. Engelhorn, Stuttgart 1998, ISBN 3-87203-255-0, Seite 41.
- Asfa-Wossen Asserate: Deutsche Tugenden. Von Anmut bis Weltschmerz. München 2013, ISBN 978-3-406-64504-4, Seite 21 f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.