Heimnimbus
Heimnimbus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Heimnimbus 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Heimnimbus 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Heimnimbus 
 | — 
 | 
| Akkusativ | den Heimnimbus 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Heim·nim·bus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯mˌnɪmbʊs]
- Hörbeispiele: Heimnimbus (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Sport: der gute Ruf, den sich eine Sportmannschaft durch eine besonders gute Punktausbeute bei den letzten Spielen in der eigenen Sportstätte erworben hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Heim und Nimbus
Synonyme:
- [1] Heimstärke
Gegenwörter:
- [1] Heimschwäche
Oberbegriffe:
- [1] Nimbus
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Heimnimbus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Heimnimbus“
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: uena.de vom 10.03.2006
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 470.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.