Heizkörper
Heizkörper (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Heizkörper | die Heizkörper | 
| Genitiv | des Heizkörpers | der Heizkörper | 
| Dativ | dem Heizkörper | den Heizkörpern | 
| Akkusativ | den Heizkörper | die Heizkörper | 
Worttrennung:
- Heiz·kör·per, Plural: Heiz·kör·per
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯t͡sˌkœʁpɐ]
- Hörbeispiele: Heizkörper (Info)
- Reime: -aɪ̯t͡skœʁpɐ
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heizen und dem Substantiv Körper
Unterbegriffe:
- [1] Gliederheizkörper, Plattenheizkörper, Rippenheizkörper
Beispiele:
- [1] Ich verstehe nicht, warum es hier so kalt ist, der Heizkörper ist doch warm.
- [1] „Die Rippen des Heizkörpers waren lauwarm.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Teil einer Heizung, der die Wärme in einen Innenraum übertragen soll
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heizkörper“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heizkörper“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heizkörper“
- [1] The Free Dictionary „Heizkörper“
- [1] Duden online „Heizkörper“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heizkörper“
Quellen:
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 142.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.