Heranwachsender
Heranwachsender (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Heranwachsender | Heranwachsende |
| Genitiv | Heranwachsenden | Heranwachsender |
| Dativ | Heranwachsendem | Heranwachsenden |
| Akkusativ | Heranwachsenden | Heranwachsende |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Heranwachsende | die Heranwachsenden |
| Genitiv | des Heranwachsenden | der Heranwachsenden |
| Dativ | dem Heranwachsenden | den Heranwachsenden |
| Akkusativ | den Heranwachsenden | die Heranwachsenden |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Heranwachsender | keine Heranwachsenden |
| Genitiv | eines Heranwachsenden | keiner Heranwachsenden |
| Dativ | einem Heranwachsenden | keinen Heranwachsenden |
| Akkusativ | einen Heranwachsenden | keine Heranwachsenden |
Worttrennung:
- He·r·an·wach·sen·der, Plural: He·r·an·wach·sen·de
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁanˌvaksn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Heranwachsender (Info)
- Reime: -anvaksn̩dɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die dabei ist, erwachsen zu werden
- [2] Rechtssprache: jemand, der über achtzehn Jahre, aber unter einundzwanzig Jahre alt ist
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv heranwachsend durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Jugendlicher, Teenager
Weibliche Wortformen:
- [1] Heranwachsende
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] Als Heranwachsender hat man mit gewissen Dingen zu kämpfen.
- [1] „Es war ein furchterregender Anblick nach dem anderen, von einem Bild zum nächsten, ein wahres Horrorkabinett für mich Heranwachsenden.“[1]
- [2] Ein Heranwachsender hat den Überfall auf die Tankstelle begangen und bereits ein Geständnis abgelegt.
Übersetzungen
[1] Person, die dabei ist, erwachsen zu werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Heranwachsender“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heranwachsender“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heranwachsender“
- [1, 2] Duden online „Heranwachsender“
Quellen:
- Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 210.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- He·r·an·wach·sen·der
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁanˌvaksn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Heranwachsender (Info)
- Reime: -anvaksn̩dɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Heranwachsende
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Heranwachsende
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Heranwachsende
| Heranwachsender ist eine flektierte Form von Heranwachsende. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Heranwachsende. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.