Heroinsüchtiger
Heroinsüchtiger (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Heroinsüchtiger | Heroinsüchtige | 
| Genitiv | Heroinsüchtigen | Heroinsüchtiger | 
| Dativ | Heroinsüchtigem | Heroinsüchtigen | 
| Akkusativ | Heroinsüchtigen | Heroinsüchtige | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Heroinsüchtige | die Heroinsüchtigen | 
| Genitiv | des Heroinsüchtigen | der Heroinsüchtigen | 
| Dativ | dem Heroinsüchtigen | den Heroinsüchtigen | 
| Akkusativ | den Heroinsüchtigen | die Heroinsüchtigen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Heroinsüchtiger | keine Heroinsüchtigen | 
| Genitiv | eines Heroinsüchtigen | keiner Heroinsüchtigen | 
| Dativ | einem Heroinsüchtigen | keinen Heroinsüchtigen | 
| Akkusativ | einen Heroinsüchtigen | keine Heroinsüchtigen | 
Worttrennung:
- He·ro·in·süch·ti·ger, Plural: He·ro·in·süch·ti·ge
Aussprache:
- IPA: [heʁoˈiːnˌzʏçtɪɡɐ], [heʁoˈʔiːnˌzʏçtɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Heroinsüchtiger (Info)
- Reime: -iːnzʏçtɪɡɐ
Bedeutungen:
- [1] jemand, der an einer Heroinsucht leidet, heroinsüchtig ist
Herkunft:
- Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv heroinsüchtig durch Konversion
Synonyme:
- [1] Heroinabhängiger
Weibliche Wortformen:
- [1] Heroinsüchtige
Oberbegriffe:
- [1] Drogensüchtiger, Süchtiger
Beispiele:
- [1] „Häufig konsumieren Heroinsüchtige auch Alkohol oder andere Ersatzstoffe, die sich in ihrer Wirkung zusammen mit Heroin gegenseitig verstärken.“[1]
- [1] „Ein Heroinsüchtiger hat keinen freien Willen gegenüber der Gier nach dem nächsten Schuss, weil dieser Wunsch übermächtig ist.“[2]
- [1] „Spritzt ein Heroinsüchtiger sich die Droge, weil er sich damit besser konzentrieren kann?“[3]
- [1] „Mein Sohn ist ein genesender Heroinsüchtiger und denkt, er kann ab und zu ein oder zwei Bier trinken.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der an einer Heroinsucht leidet, heroinsüchtig ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Heroinsüchtiger“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Heroinsüchtige“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Heroinsüchtiger “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heroinsüchtiger“
Quellen:
- inken dietzmann: Wie Gefährlich die Drogen für unsere Kinder sind. tredition, 2022, ISBN 978-3-347-57384-0, Seite 59 (Zitiert nach Google Books)
- Philipp Hübl: Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie. Penguin Verlag, 2020, ISBN 978-3-641-26481-9, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)
- Allen Carr, John Dicey: Endlich Nichtraucher! Das Boot-Camp. Goldmann Verlag, 2019, ISBN 978-3-641-24571-9, Seite 33 (Zitiert nach Google Books)
- Rolf D. Bollmann: Ich schaffe es nicht allein. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7481-2765-9, Seite 100 (Zitiert nach Google Books)
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- He·ro·in·süch·ti·ger
Aussprache:
- IPA: [heʁoˈiːnˌzʏçtɪɡɐ], [heʁoˈʔiːnˌzʏçtɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Heroinsüchtiger (Info)
- Reime: -iːnzʏçtɪɡɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Heroinsüchtige
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Heroinsüchtige
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Heroinsüchtige
| Heroinsüchtiger ist eine flektierte Form von Heroinsüchtige. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Heroinsüchtige. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.