Herrenmannschaft
Herrenmannschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Herrenmannschaft | die Herrenmannschaften |
Genitiv | der Herrenmannschaft | der Herrenmannschaften |
Dativ | der Herrenmannschaft | den Herrenmannschaften |
Akkusativ | die Herrenmannschaft | die Herrenmannschaften |
Worttrennung:
- Her·ren·mann·schaft, Plural: Her·ren·mann·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁənˌmanʃaft]
- Hörbeispiele: Herrenmannschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gruppe von männlichen Sportlern, die eine Mannschaft bilden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herr und Mannschaft sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Herrenteam, Männermannschaft, Männerteam
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Mannschaft
Beispiele:
- [1] „Einer der Amateurvereine ist der FC 1926 Großen Buseck, dessen erste Herrenmannschaft in der Kreisliga A Gießen spielt.“[1]
- [1] „Die Herrenmannschaft der einst ruhmreichen ‚Ländches-SG‘ ist dagegen so weit von der Erstklassigkeit entfernt wie noch nie.“[2]
- [1] „Zusammengelegt stehen den beiden Herrenmannschaften nun etwa 35 Spieler zur Verfügung, bestehend jeweils rund zur Hälfte aus den beiden Vereinen.“[3]
Übersetzungen
[1] Gruppe von männlichen Sportlern, die eine Mannschaft bilden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Herrenmannschaft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrenmannschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Herrenmannschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herrenmannschaft“
- [1] Duden online „Herrenmannschaft“
Quellen:
- Rika Mank: Stickeralben gibt es auch für Amateurvereine. In: FAZ.NET. 27. Oktober 2019, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 3. Juli 2021).
- Achim Dreis: Wallau/Massenheim droht Absturz in die C-Liga. In: FAZ.NET. 7. September 2017, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 3. Juli 2021).
- Michael Eham: Gemeinsam als Freunde: Waakirchen und Schaftlach jetzt komplett als Spielgemeinschaft. In: merkur.de. 28. Juni 2021, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 3. Juli 2021).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.