Herrgott
Herrgott (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Herrgott 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Herrgotts 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Herrgott 
 | — 
 | 
| Akkusativ | den Herrgott 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Herr·gott, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁɡɔt]
- Hörbeispiele: Herrgott (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Bezeichnung für (den christlichen) Gott
- [2] Fluchwort, das meist Ungeduld ausdrückt
- [3] süddeutsch, österreichisch: figürliche Darstellung des gekreuzigten Christus
Herkunft:
- frühes 15. Jahrhundert[1]
Synonyme:
Verkleinerungsformen:
- [1] Herrgöttle
Beispiele:
- [1] Durch regelmäßiges Beten kann man den Herrgott milde stimmen.
- [2] Himmel Herrgott nochmal, warum passt das denn nicht?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Herrgott nochmal
Wortbildungen:
- [1] Herrgottskäfer
- [2] Herrgottsakrament, Herrgottzack
- [3] Herrgottswinkel, Herrgottsschnitzer
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Duden online „Herrgott“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrgott“
- [*] canoo.net „Herrgott“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Herrgott“
- [1–3] The Free Dictionary „Herrgott“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herrgott“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.