Herzwand
Herzwand (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Herzwand | die Herzwände | 
| Genitiv | der Herzwand | der Herzwände | 
| Dativ | der Herzwand | den Herzwänden | 
| Akkusativ | die Herzwand | die Herzwände | 
Worttrennung:
- Herz·wand, Plural: Herz·wän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁt͡sˌvant]
- Hörbeispiele: Herzwand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Anatomie: aus drei Schichten bestehende Wand des Herzens, die die Binnenräume des Herzens umgibt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Herz und Wand
Beispiele:
- [1] Die Weitung der Koronargefäße und die Abnahme der Füllung führen zur besseren Durchblutung der Herzwand und damit zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung der Herzmuskulatur.[1]
Wortbildungen:
- [1] Herzwandinfarkt
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herzwand“
- [1] Reicherzer, Wilk, Mitterweger & Partner: Checklisten Anatomie und Physiologie. Elsevier,Urban&Fischer, 2009, ISBN 9783437285608, Seite 133.
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Molsidomin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.