Hexen
Hexen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hexen | die Hexene | 
| Genitiv | des Hexens | der Hexene | 
| Dativ | dem Hexen | den Hexenen | 
| Akkusativ | das Hexen | die Hexene | 
Worttrennung:
- He·xen, Plural: He·xe·ne
Aussprache:
- IPA: [hɛˈkseːn]
- Hörbeispiele: Hexen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
- [1] organische Chemie: ein Alken mit sechs Kohlenstoffatomen und zwölf Wasserstoffatomen
- [2] Plural: Stoffgruppe von isomeren Verbindungen mit der Summenformel C6H12
Abkürzungen:
- [1] Summenformel: C6H12
- [1] Halbstrukturformel: H2C=CH–(CH2)3–CH3
Synonyme:
- [1] Hex-1-en
Oberbegriffe:
- [1] Alken, Kohlenwasserstoff, organische Verbindung, chemische Verbindung
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] organische Chemie: ein Alken mit sechs Kohlenstoffatomen und zwölf Wasserstoffatomen
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hexen“, „Hexene“
- [1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
Quellen:
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- He·xen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛksn̩]
- Hörbeispiele: Hexen (Info)
- Reime: -ɛksn̩
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Hexe
- Genitiv Plural des Substantivs Hexe
- Dativ Plural des Substantivs Hexe
- Akkusativ Plural des Substantivs Hexe
| Hexen ist eine flektierte Form von Hexe. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Hexe. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hechse
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.