Hirschenes
Hirschenes (Deutsch)
    
    Substantiv, n, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Hirschenes | — | 
| Genitiv | Hirschenen | — | 
| Dativ | Hirschenem | — | 
| Akkusativ | Hirschenes | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | das Hirschene | — | 
| Genitiv | des Hirschenen | — | 
| Dativ | dem Hirschenen | — | 
| Akkusativ | das Hirschene | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Hirschenes | — | 
| Genitiv | eines Hirschenen | — | 
| Dativ | einem Hirschenen | — | 
| Akkusativ | ein Hirschenes | — | 
Worttrennung:
- Hir·sche·nes, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪʁʃənəs]
- Hörbeispiele: Hirschenes (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, bairisch: Fleisch vom Hirsch
Synonyme:
- [1] Hirschfleisch
Oberbegriffe:
- [1] Fleisch
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Gastronomie, bairisch: Fleisch vom Hirsch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) „Hirschene1“, Seite 335.
- [1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 „Hirschene“, Seite 351.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.