Hochgeschwindigkeitsstrecke
Hochgeschwindigkeitsstrecke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hochgeschwindigkeitsstrecke | die Hochgeschwindigkeitsstrecken | 
| Genitiv | der Hochgeschwindigkeitsstrecke | der Hochgeschwindigkeitsstrecken | 
| Dativ | der Hochgeschwindigkeitsstrecke | den Hochgeschwindigkeitsstrecken | 
| Akkusativ | die Hochgeschwindigkeitsstrecke | die Hochgeschwindigkeitsstrecken | 
Worttrennung:
- Hoch·ge·schwin·dig·keits·stre·cke, Plural: Hoch·ge·schwin·dig·keits·stre·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxɡəʃvɪndɪçkaɪ̯t͡sˌʃtʁɛkə]
- Hörbeispiele: Hochgeschwindigkeitsstrecke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zugstrecke, die alle Voraussetzungen bietet, damit Züge sehr schnell fahren können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Hochgeschwindigkeit, Fugenelement -s und Strecke
Synonyme:
- [1] Schnellfahrstrecke
Gegenwörter:
- [1] Langsamfahrstrecke
Oberbegriffe:
- [1] Strecke
Beispiele:
- [1] Hochgeschwindigkeitsstrecken lassen Fahrten mit sehr hohem Tempo zu.
Übersetzungen
    
 [1] Zugstrecke, die alle Voraussetzungen bietet, damit Züge sehr schnell fahren können
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hochgeschwindigkeitsstrecke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochgeschwindigkeitsstrecke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochgeschwindigkeitsstrecke“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.