Hochhausbrand
Hochhausbrand (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hochhausbrand | die Hochhausbrände | 
| Genitiv | des Hochhausbrandes des Hochhausbrands | der Hochhausbrände | 
| Dativ | dem Hochhausbrand dem Hochhausbrande | den Hochhausbränden | 
| Akkusativ | den Hochhausbrand | die Hochhausbrände | 
Worttrennung:
- Hoch·haus·brand, Plural: Hoch·haus·brän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxhaʊ̯sˌbʁant]
- Hörbeispiele: Hochhausbrand (Info)
Bedeutungen:
- [1] unkontrolliertes Feuer in einem hohen Gebäude
Herkunft:
- Determinativkompositum von Hochhaus und Brand
Gegenwörter:
- [1] Stadtbrand, Waldbrand
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] unkontrolliertes Feuer in einem hohen Gebäude
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hochhausbrand“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochhausbrand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hochhausbrand“
Quellen:
- Hochhausbrand in London www.tagesschau.de; abgerufen am 18. Juni 2017
- Feuerwehr rettet 65 Menschen aus brennendem Grenfell Tower www.focus.de; abgerufen am 18. Juni 2017
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.