Hofraum
Hofraum (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Hofraum 
 | die Hofräume 
 | 
| Genitiv | des Hofraums des Hofraumes 
 | der Hofräume 
 | 
| Dativ | dem Hofraum dem Hofraume 
 | den Hofräumen 
 | 
| Akkusativ | den Hofraum 
 | die Hofräume 
 | 
Worttrennung:
- Hof·raum, Plural: Hof·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːfˌʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Hofraum (Info) 
Bedeutungen:
- [1] meist bei herrschaftlichen, gewerblichen oder landwirtschaftlichen Anwesen: umgrenzter Platz, der von Gebäuden umschlossen ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hof und Raum
Synonyme:
- [1] Hof
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Mann konnte das Auto noch in den Hofraum schieben, bevor es vollständig in Flammen aufging und ausbrannte.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Hofraum“
- [*] canoo.net „Hofraum“
- [1] Duden online „Hofraum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hofraum“
- [*] The Free Dictionary „Hofraum“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Hofraum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hofraum“
Quellen:
- Auto brennt aus www.teckbote.de, abgerufen am 14. September 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.