Hundertjähriger Kalender
Hundertjähriger Kalender (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Hundertjähriger Kalender | Hundertjährige Kalender | 
| Genitiv | Hundertjährigen Kalenders | Hundertjähriger Kalender | 
| Dativ | Hundertjährigem Kalender | Hundertjährigen Kalendern | 
| Akkusativ | Hundertjährigen Kalender | Hundertjährige Kalender | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Hundertjährige Kalender | die Hundertjährigen Kalender | 
| Genitiv | des Hundertjährigen Kalenders | der Hundertjährigen Kalender | 
| Dativ | dem Hundertjährigen Kalender | den Hundertjährigen Kalendern | 
| Akkusativ | den Hundertjährigen Kalender | die Hundertjährigen Kalender | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Hundertjähriger Kalender | keine Hundertjährigen Kalender | 
| Genitiv | eines Hundertjährigen Kalenders | keiner Hundertjährigen Kalender | 
| Dativ | einem Hundertjährigen Kalender | keinen Hundertjährigen Kalendern | 
| Akkusativ | einen Hundertjährigen Kalender | keine Hundertjährigen Kalender | 
Worttrennung:
- Hun·dert·jäh·ri·ger Ka·len·der, Plural: Hun·dert·jäh·ri·ge Ka·len·der
Aussprache:
- IPA: [ˌhʊndɐtjɛːʁɪɡɐ kaˈlɛndɐ]
- Hörbeispiele: Hundertjähriger Kalender (Info)
Bedeutungen:
- [1] der auf das Calendarium perpetuum des Zisterzienserabtes Mauritius Knauer zurückgehende Kalender mit astrologisch begründeten Wettervorhersagen
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv hundertjährig und dem Substantiv Kalender
Beispiele:
- [1] „Der kulturgeschichtlich interessante Hundertjährige Kalender […] enthält beliebte, aber größtenteils wertlose Wettervorhersagen, die, astrologisch begründet, durch die Gregorianische Kalenderreform überdies zeitlich verschoben und durch spätere Herausgeber erst recht verwirrt wurden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hundertjähriger Kalender“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1953 ff., Artikel „Kalender“, dort auch „Hundertjähriger Kalender“
Quellen:
- Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1953 ff., Artikel „Kalender“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.