Ideologe
Ideologe (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ideologe | die Ideologen | 
| Genitiv | des Ideologen | der Ideologen | 
| Dativ | dem Ideologen | den Ideologen | 
| Akkusativ | den Ideologen | die Ideologen | 
Worttrennung:
- Ideo·lo·ge, Plural: Ideo·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [ideoˈloːɡə]
- Hörbeispiele: Ideologe (Info)
- Reime: -oːɡə
Bedeutungen:
- [1] jemand, der eine bestimmte Ideologie vertritt
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] Ideologin
Beispiele:
- [1] „Gouverneur Bradford ist ein wortmächtiger Ideologe.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der eine bestimmte Ideologie vertritt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ideologe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ideologe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ideologe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ideologe“
- [1] The Free Dictionary „Ideologe“
- [1] Duden online „Ideologe“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ideologie“
- Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 66. Englisches Original 2001.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.