Impfschein
Impfschein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Impfschein | die Impfscheine | 
| Genitiv | des Impfscheins des Impfscheines | der Impfscheine | 
| Dativ | dem Impfschein | den Impfscheinen | 
| Akkusativ | den Impfschein | die Impfscheine | 
Worttrennung:
- Impf·schein, Plural: Impf·schei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈɪmp͡fˌʃaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Impfschein (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs impfen und dem Substantiv Schein
Synonyme:
- [1] Impfausweis, Impfbuch, Impfpass
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Impfnachweis
Beispiele:
- [1] „Spanien, Portugal und Griechenland erklärten die Bundesrepublik zum Pockengebiet, nur Deutsche mit Impfschein durften einreisen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] persönliches Dokument, in das erhaltene Impfungen eingetragen werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Impfschein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impfschein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Impfschein“
- [1] Duden online „Impfschein“
Quellen:
- Henning Sußebach: Pocken – Die Überlebende. In: Zeit Online. Nummer 09/2003, 20. Februar 2003, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Mai 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.