Individualisierung
Individualisierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Individualisierung | die Individualisierungen | 
| Genitiv | der Individualisierung | der Individualisierungen | 
| Dativ | der Individualisierung | den Individualisierungen | 
| Akkusativ | die Individualisierung | die Individualisierungen | 
Worttrennung:
- In·di·vi·du·a·li·sie·rung, Plural: In·di·vi·du·a·li·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˌɪndividualiˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Individualisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Tendenz, die Freiheit, Selbständigkeit des Individuums besonders zu beachten
Beispiele:
- [1] Die Individualisierung ist eine Tendenz, die mehr die Autonomie des Individuums betont und seine Stellung in der Gemeinschaft eher vernachlässigt.
Wortbildungen:
- [1] Individualisierungstendenz
Übersetzungen
    
 [1] Tendenz, die Freiheit, Selbständigkeit des Individuums besonders zu beachten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Individualisierung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Individualisierung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Individualisierung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.