Informationstafel
Informationstafel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Informationstafel | die Informationstafeln | 
| Genitiv | der Informationstafel | der Informationstafeln | 
| Dativ | der Informationstafel | den Informationstafeln | 
| Akkusativ | die Informationstafel | die Informationstafeln | 
Worttrennung:
- In·for·ma·ti·ons·ta·fel, Plural: In·for·ma·ti·ons·ta·feln
Aussprache:
- IPA: [ɪnfɔʁmaˈt͡si̯oːnsˌtaːfl̩]
- Hörbeispiele: Informationstafel (Info)
Bedeutungen:
- [1] flacher Gegenstand, dessen Beschriftung auf einen bestimmten Umstand aufmerksam machen soll
Abkürzungen:
- [1] Infotafel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Information und Tafel sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Tafel
Beispiele:
- [1] „Eine weiße Informationstafel wies den Weg zur Donauquelle.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Informationstafel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Informationstafel“
- [1] Duden online „Informationstafel“
Quellen:
- Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 49.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.