Ingenieurgeologie
Ingenieurgeologie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ingenieurgeologie | — | 
| Genitiv | der Ingenieurgeologie | — | 
| Dativ | der Ingenieurgeologie | — | 
| Akkusativ | die Ingenieurgeologie | — | 
Worttrennung:
- In·ge·ni·eur·ge·o·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɪnʒeˈni̯øːɐ̯ɡeoloˌɡiː]
- Hörbeispiele: Ingenieurgeologie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geologie: Teilgebiet der angewandten Geologie, das sich mit der geologischen Vorarbeit und der Beurteilung der technischen Eigenschaften des Untergrundes für Bauwerke befasst
Beispiele:
- [1] Sie promovierte in Ingenieurgeologie.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ingenieurgeologie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ingenieurgeologie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ingenieurgeologie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ingenieurgeologie“
- [1] Duden online „Ingenieurgeologie“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Geologie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.