Initialisierung
Initialisierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Initialisierung | die Initialisierungen | 
| Genitiv | der Initialisierung | der Initialisierungen | 
| Dativ | der Initialisierung | den Initialisierungen | 
| Akkusativ | die Initialisierung | die Initialisierungen | 
Worttrennung:
- In·i·ti·a·li·sie·rung, Plural: In·i·ti·a·li·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˌinit͡si̯aliˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Initialisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] EDV: Herstellung eines ganz bestimmten Anfangszustandes eines Computers, eines Programms, einer Prozedur oder eines Objekts
- [2] EDV: bei Programmen und sonstigen Software-Einheiten alle Variablen vor der ersten Anwendung zu belegen, um einen korrekten Ablauf des Programms zu gewährleisten
Herkunft:
- Substantiv zum Verb initialisieren; zu Grunde liegt lateinisch initialis (initiālis) → la = „anfänglich, beginnend“
Synonyme:
- [1] Einrichtung
Unterbegriffe:
- [1] Programminitialisierung
Beispiele:
- [1] Die Initialisierung des Programms ist gelungen.
Übersetzungen
    
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Initialisierung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Initialisierung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Initialisierung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.