Inlett
Inlett (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Inlett | die Inlette | die Inletts | 
| Genitiv | des Inletts des Inlettes | der Inlette | der Inletts | 
| Dativ | dem Inlett | den Inletten | den Inletts | 
| Akkusativ | das Inlett | die Inlette | die Inletts | 
Worttrennung:
- In·lett, Plural 1: In·let·te, Plural 2: In·letts
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnlɛt]
- Hörbeispiele: Inlett (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stoffhülle zur Aufnahme der Federn, Daunen oder anderer Füllmaterialien für Bettdecken und Kopfkissen
Synonyme:
- [1] Federleinwand, Federdrell
Beispiele:
- [1] „Bei korrekter Wartung und Nutzung, also guter und regelmäßiger Lüftung, und einem guten Inlett mit ausreichender Fadenzahl (>ca. 100 NM) können sich Milben innerhalb der Bettdecke nicht ansiedeln.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inlett“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 882
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Bettware“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.