Introjektion
Introjektion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Introjektion | die Introjektionen | 
| Genitiv | der Introjektion | der Introjektionen | 
| Dativ | der Introjektion | den Introjektionen | 
| Akkusativ | die Introjektion | die Introjektionen | 
Worttrennung:
- In·t·ro·jek·ti·on, Plural: In·t·ro·jek·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ɪntʁojɛkˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Introjektion (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Verinnerlichung von äußeren Anforderungen, sodass man bei der Vernachlässigung dieser Pflichten Scham- und Schuldgefühle empfindet
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Verinnerlichung
Beispiele:
- [1] Die Introjektion gilt als eine Vorstufe der reiferen Identifikation, als deren Vorläufer sie betrachtet wird.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Introjektion“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Introjektion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Introjektion“
- [1] The Free Dictionary „Introjektion“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Interjektion, Introjekt
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.