Jahreswende
Jahreswende (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Jahreswende | die Jahreswenden | 
| Genitiv | der Jahreswende | der Jahreswenden | 
| Dativ | der Jahreswende | den Jahreswenden | 
| Akkusativ | die Jahreswende | die Jahreswenden | 
Worttrennung:
- Jah·res·wen·de, Plural: Jah·res·wen·den
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːʁəsˌvɛndə]
- Hörbeispiele: Jahreswende (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Übergang, die Wende von einem Jahr zum nächsten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Wende sowie dem Fugenelement -es
Synonyme:
- [1] Jahreswechsel
Beispiele:
- [1] „In ganz Preußen kam es um die Jahreswende zu einem Wahlkampf, eine für die Bürger noch ganz ungewohnte Erfahrung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] der Übergang, die Wende von einem Jahr zum nächsten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jahreswende“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jahreswende“
- [1] The Free Dictionary „Jahreswende“
- [1] Duden online „Jahreswende“
Quellen:
- Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 207.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.